Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Modernisierung des ABGB Projektteam
  • Forschungsprojekt
  • Projektteam
  • Beirat
  • §§-Gruppen
  • Prototyp eABGB
  • Einladung zur Mitwirkung
  • Medienberichte und Publikationen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Forschungsprojekt
  • Projektteam
  • Beirat
  • §§-Gruppen
  • Prototyp eABGB
  • Einladung zur Mitwirkung
  • Medienberichte und Publikationen
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Projektteam

Das Projekt wurde im Sommersemester 2015 mit einem kleinen Team und ohne Unterstützung durch Drittmittel gestartet. Erste Vorarbeiten im Rahmen von Seminar- und Diplomarbeiten haben Studierende geleistet. Die Zukunft wird zeigen, ob und inwieweit das Kernprojektteam eine Erweiterung erfährt (etwa durch Spezialistinnen oder Spezialisten für bestimmte Teilgebiete des Bürgerlichen Rechts), ob ein Editorial Board eingerichtet werden wird uÄ. Standes- oder gar parteipolitische Beteiligungen als solche werden allerdings von vornherein nicht angestrebt, da die Arbeit trotz ihres praxisorientierten Ziels allein der Objektivität und Wissenschaftlichkeit verpflichtet ist und größere rechtspolitische Veränderungen mit dem Projekt gerade nicht geplant sind. Das schließt die Mitwirkung von Personen aus der Anwaltschaft, dem Notariat, der Richterschaft, der Verwaltung usw aber selbstverständlich nicht aus. Ganz im Gegenteil: Die Erfahrung der Praxis mit einzelnen Rechtsnormen kann für die Verbesserung und Vereinfachung der ABGB-Texte überaus nützlich sein.

Siehe auch Einladung zur Mitwirkung.

Projektleitung

Foto Bydlinski

O.Univ.-Prof. Dr.iur.
Peter Bydlinski

peter.bydlinski(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3314
Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht
http://zivilrecht.uni-graz.at

Prototyp des "eABGB"

BA. BA. MA.
Sina Krottmaier

sina.krottmaier(at)uni-graz.at

Institut für Digitale Geisteswissenschaften
https://digital-humanities.uni-graz.at

Univ.-Prof. Mag. Dr.iur.
Elisabeth Staudegger

elisabeth.staudegger(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3408
Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen
Montag 14.00 - 16.00 Uhr; nach Vereinbarung
http://rewi-grundlagen.uni-graz.at/de/institut/recht-und-it/team/

Univ.-Prof. Dr.phil. M.A.
Georg Vogeler

georg.vogeler(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8033
Institut für Digitale Geisteswissenschaften
nach Vereinbarung
https://online.uni-graz.at/kfu_online/wbForschungsportal.cbShowPortal?pPersonNr=80075

Sprachwissenschaftliche Begleitung (bis 2020)

Ass.-Prof. i.R. Dr. Rudolf Muhr

Projektassistenz

(intensive Mitarbeit sowohl bei technischen als auch bei inhaltlichen Fragen)

Mag.iur.
Alexander Aichmayr

alexander.aichmayr(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3327
Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht

Homepage und administrative Unterstützung

Bakk.phil.
Birgit Kienzl

birgit.kienzl(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3589
Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht
http://zivilrecht.uni-graz.at

Mag.iur.
Alexander Aichmayr

alexander.aichmayr(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 3327
Institut für Zivilrecht, Ausländisches und Internationales Privatrecht

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche